Zum Inhalt springen

Bundesfinale 2020

Riesiger Erfolg für den IcanDo e.V. aus Hannover: Der Verein für Spiel, Sport, Bewegung und soziale Arbeit ist für seine Initiative „IcanDo@School“ mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold 2020 ausgezeichnet worden.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab das Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs – initiiert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken – am heutigen Montag (18.01.2021) in der DZ Bank in Berlin im Rahmen einer digitalen Siegerehrung offiziell bekannt. Damit erhält der Verein die mit 10.000 Euro dotierte bedeutendste Auszeichnung für Sportvereine in Deutschland. Die Bewerbung wurde bei der Hannoverschen Volksbank eingereicht.

 

 

 

 

Beim Laden von Videos aus externen Quellen werden Statistik-Cookies gesetzt.

Highlights der Goldpreisverleihung 2020

Gänsehaut-Momente beim Bundesfinale! Erlebt die emotionalsten Highlights der digitalen „Sterne des Sports“ 2021: Der Sportverein congrav new sports feiert Gold, starke Initiativen aus Berlin und Nordrhein-Westfalen stehen auf dem Podium – und die Sportvereine zeigen, wie viel gesellschaftliches Engagement bewirken kann! 

BUNDESSIEGER UND GEWINNER „GROSSER STERN DES SPORTS" IN GOLD 2020: 

IcanDo e.V. - Hannoverschen Volksbank eG

Der Sportverein will mit seiner Initiative „IcanDo@School“ Grundschulen in der Corona-Krise schnell und unkompliziert helfen. Die jüngsten Schüler*innen sollen spielerisch den richtigen Umgang mit Nähe und Distanz lernen. Gleichzeitig will der Sportverein dafür sorgen, dass die Kinder sich wieder mehr bewegen, weil für viele Sportunterricht und Training ausfallen.

Vereinsporträt

2. Platz GEWINNER „STERN DES SPORTS" IN GOLD 2020: 

Karate Verein Zanshin-Siegerland e.V. – Volksbank Südwestfalen eG

Sexueller Missbrauch ist ein ernstes Thema. Die Fälle in Lügde, Bergisch Gladbach und Münster dieses Jahr haben alle erschüttert. Der Karate Verein engagiert sich seit 2012 mit einem eigenen Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt und Kindesmissbrauch, aktuell mit dem neuen Namen „ZKidz – Zanshin Kidz sind clever und mutig!" In Kooperation mit Kitas, Grundschulen und Beratungsstellen lernen Kinder, wie sie sich gegen sexuelle Übergriffe wehren können.

Vereinsporträt

3. Platz GEWINNER „STERN DES SPORTS" IN GOLD 2020: 

Duvenstedter Sportverein von 1969 e.V. - Hamburger Volksbank eG

Mit der Initiative „DSV – Ich werde groß mit Sport in Duvenstedt“ schaffte es der Duvenstedter Sportverein von 1969 auf Rang drei. Das Projekt hilft zugezogenen Familien in dem stark wachsenden Hamburger Stadtteil, sich über den Sport schnell heimisch zu fühlen. Im Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche, denen von der Krabbelgruppe über das Kinderturnen bis hin zum Mannschaftssport viele Optionen zur Verfügung stehen.

Vereinsporträt

Das sind die 14 4. Platzierten

  • Sportgemeinschaft Pforzheim/Eutingen mit der Volksbank Pforzheim

    Mit der Initiative „Grundschul-Handball-Liga: Beweg dich und hab Spaß dabei!“ beschreitet der Verein neue Wege bei der Talentsuche und motiviert damit zahlreiche Kinder zum Mannschaftssport.

  • TSV Lonnerstadt 1948 mit der VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach

    Der TSV Lonnerstadt 1948 hat mit seiner Initiative „#Summerchallenge @ TSV Lonnerstadt“ ein alternatives Sportprogramm für seine Mitglieder ins Leben gerufen.

  • Lowkick mit der Berliner Volksbank

    Der Sportverein will Frauen, Transgender und Mädchen stärken, damit sie sich gegen Gewalt zur Wehr setzen und ihre Grenzen selbstbewusst behaupten können.

  • Bremer Hockey-Club mit der Volksbank Bremen-Nord

    Der Verein versucht mit seiner Initiative „Sport und Familie – von der Breite in die Spitze!“ bestmöglich, die Bereiche Sport und Familie mit unseren Angeboten zu vereinen – und zwar in allen Abteilungen des Vereins.

  • SG Eintracht Peitz mit der VR Bank Lausitz

    Mit ihrer Initiative „Peitz ist grün – Von den Ostereiern zur CO2-Neutralität“ hat die SG Eintracht Peitz ein klares Statement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit gesetzt.

  • TSV Elleringhausen mit der Waldecker Bank

    Beim TSV Elleringhausen hat sich das Juniorteam zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins mit seiner Aktion „Fitnesspfad – mach mit, bleib fit!“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

  • Polizeisportverein Rostock mit der Rostocker Volks- und Raiffeisenbank

    Der Verein vermittelt im Rahmen seines Projektes „Wir kämpfen für eine bessere Welt – Sportliches Vorbild für die Gesellschaft“ Respekt und Toleranz. „Diese Werte wollen wir den Leuten über den Sport hinaus in den Alltag mitgeben.

  • Zirkusschule Seifenblase Oldenburg mit der Volksbank Oldenburg

    Im Rahmen des Projekts “Sport kann mehr!” beschäftigt sich die Zirkusschule Seifenblase mit Rassismus in seinen vielfältigen Erscheinungsformen.

  • Rudergesellschaft Speyer 1883 mit der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz

    135 Jahre lang ist die Rudergesellschaft Speyer 1883 ein von Männern dominierter Verein gewesen. Dann kam 2018 das Umdenken und die Initiative „GRIT – mit Hartnäckigkeit und Leidenschaft sind Mädchen erfolgreich".

  • VfB Tünsdorf 1954 mit der Vereinigten Volksbank Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar

    Mit seiner Initiative „Mehrgenerationenfeld: Weniger Online = Mehr Bewegung“ schaffte es der VfB Tünsdorf 1954, Kinder und Jugendliche häufiger vom Computer wegzulocken.

  • VFC Plauen mit der Volksbank Vogtland-Saale-Orla

    Während des Lockdowns im Frühjahr vorigen Jahres engagierte sich die Ultra-Gruppe des Fußball-Oberligisten und bot Hilfsbedürftigen ihre Unterstützung an.

  • Tangermünder Elbdeichmarathon mit der der Volksbank Stendal

    Am 19. April sollte die 13. Auflage starten – doch das hat die Corona-Pandemie verhindert. Der Verein Tangermünder Elbdeichmarathon wollte das Event aber nicht absagen und hat es kurzerhand ins Internet verlegt.

  • VfL Pinneberg mit der VR Bank in Holstein

    „Stopp - Nicht mit mir!“ heißt das ausgezeichnete Engagement aus Pinneberg. In einem zwölfseitigen Comic werden problematische Situationen in und im Umfeld des Sports illustriert.

  • Triathlon Jena mit der Volksbank Gera•Jena•Rudolstadt

    Mit seiner Aktion „Quarantathlon 2020“ animierte der Verein Jung und Alt zum Sporttreiben – auch in der Zeit, als Großveranstaltungen abgesagt werden mussten und die Sportstätten geschlossen waren.

Publikumspreis 2022

  • Jana Glindmeyer gewinnt den „Sterne des Sports“-Publikumspreis für besonderes persönliches Engagement

    Zum sechsten Mal haben der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ in Zusammenarbeit mit der ARD einen eigenen Publikumspreis verliehen. 

  • Die meisten Stimmen erhielt Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg.

    Als Vorsitzende der Sportjugend sowie als Kinderschutzbeauftragte war sie maßgeblich an dem Projekt „Stopp – Nicht mit mir!“ beteiligt. Dabei geht es in erster Linie um einen zwölfseitigen Comic zum Kinderschutz, den der Verein aus Schleswig Holstein aufgelegt hat, sowie um eine selbst erarbeitete „Kinderschutzampel“, die darstellt, welche Verhaltensweisen in Ordnung sind (grün), welche im Grenzbereich liegen (gelb) und was gar nicht geht (rot).

  • Zweiter wurden Frank Holbach, Stefan Weber und Jörg Hupperich vom VfB Tünsdorf 1954. 

    Sie stehen stellvertretend für das gemeinsame Dorfprojekt „Mehrgenerationenfeld: Weniger Online = Mehr Bewegung“. Damit hat es der Verein aus dem Saarland geschafft, zahlreiche Kinder und Jugendliche vom Smartphone oder Computer wegzulocken und gleichzeitig einen generationsübergreifenden Treffpunkt
    zum Sporttreiben zu erschaffen. 

  • Auf den dritten Rang wurden Rateb Hatahet und Clemens Busse vom Polizeisportverein Rostock gewählt.

     „Wir kämpfen für eine bessere Welt – Sportliches Vorbild für die Gesellschaft“ lautet der Projektname des größten Kinder- und Breitensportvereins in Mecklenburg-Vorpommern, bei dem sich die Trainer unter anderem für kulturelle Vielfalt im Sport, für ein faires und demokratisches Miteinander, für Inklusion sowie für Toleranz und Respekt einsetzen und diese Werte an Kinder und Jugendliche weitergeben.

    Title

    Title