Zum Inhalt springen

Bundesfinale 2019

Bundeskanzlerin zeichnet den Berliner Sportverein Pfeffersport für das Projekt “Mission Inklusion” mit der Berliner Volksbank aus. 

Der „Große Stern des Sports“ in Gold 2019 geht an den Verein Pfeffersport aus Berlin. Die Vertreter des Pankower Mehrspartenvereins nahmen den bedeutendsten Preis für Sportvereine in Deutschland in Verbindung mit einem Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro bei der feierlichen Verleihung am Dienstag (21. Januar) in der Berliner DZ BANK aus den Händen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), entgegen.

 

 

 

 

Beim Laden von Videos aus externen Quellen werden Statistik-Cookies gesetzt.

Highlights der Goldpreisverleihung 2019

Gänsehaut-Momente beim Bundesfinale! Erlebt die emotionalsten Highlights der digitalen „Sterne des Sports“ 2021: Der Sportverein congrav new sports feiert Gold, starke Initiativen aus Berlin und Nordrhein-Westfalen stehen auf dem Podium – und die Sportvereine zeigen, wie viel gesellschaftliches Engagement bewirken kann! 

BUNDESSIEGER UND GEWINNER „GROSSER STERN DES SPORTS" IN GOLD 2019: 

Pfeffersport e.V. – Berliner Volksbank eG

Mit dem Engagement „Mission Inklusion – ein kompletter Verein betreibt lokale Raumfahrt“ verfolgt der Sportverein einen Diversity-Ansatz und möchte die Vielfalt der Stadt abbilden. Mitten im bunten Pankow beheimatet, bietet Pfeffersport an mehr als 50 Standorten mit bis zu 400 Sportgruppen gut 50 verschiedene Sport- und Bewegungsangebote. 

Vereinsporträt

2. Platz GEWINNER „STERN DES SPORTS" IN GOLD 2019: 

Interessengemeinschaft Sport Heddesheim e.V. unterstützt von der VR Bank Rhein-Neckar eG

Als Dachverein für fünf Sportvereine aus Heddesheim übernimmt die Interessengemeinschaft (IGSH) das administrative Tagesgeschäft der beteiligten Vereine sowie die Umsetzung zielorientierter Sportentwicklung. Neue übergreifende Sportprojekte, etwa in Form von Schulkooperationen und Ferienprogrammen, wurden bisher ins Leben gerufen. 

Vereinsporträt

3. Platz GEWINNER „STERN DES SPORTS" IN GOLD 2019: 

Sportclub Riesa e.V. eingereicht bei der Volksbank Riesa eG

Der größte Sportverein in der Region, der selbst drei Kindertagesstätten und einen Hort mit sportlichem Schwerpunkt betreibt, hat es sich zum Ziel gesetzt, mehr Bewegung an Schulen zu bringen. Um Sport und damit verbunden das Bewusstsein für ein aktives, gesundes Leben stärker in den Alltag von Kindern zu integrieren.

Vereinsporträt

Das sind die 14 4. Platzierten

  • RSC Tittling mit der Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord

    ‚Radeln für einen guten Zweck‘ Und das auf 80 Indoor Spinning Rädern - 24 Stunden lang! Seit 2015 sammelt der RSC Tittling mit dem „24 h Indoorcycling-Spendenmarathon“ Spendengelder.

  • UNITED dancers mit der Volks- und Raiffeisenbank Fürstenwalde Seelow Wriezen

    „Showtanz für den Umweltschutz“ - das verbirgt sich hinter dem Engagement „Power of Elements – Wenn Rabe Waldemar Plastik frisst“ der United dancers aus Brandenburg.

  • SG Aumund-Vegesack mit der Volksbank Bremen-Nord

    Die Drachenboot-Gemeinschaft „Weser Pinkies“ des BSC wurde im Jahr 2017 gemeinsam mit der Bremer Krebsgesellschaft gegründet.

  • Parkour Creation mit der Hamburger Volksbank

    Parkours Creation aus Hamburg verbindet in einer bundesweit einzigartigen Sportstätte unterschiedlichste Bewegungsformen.

  • KSC Bensheim mit der Volksbank Darmstadt - Südhessen

    Mit seinem „Ganzheitlichen Sportprogramm“ hilft der Boxclub KSC Bensheim Kindern und Jugendlichen mit ADHS, das Selbstbewusstsein zu stärken. Sie können sich durch einen speziellen Sportförderunterricht körperlich auspowern.

  • SV MOTOR SÜD Neubrandenburg mit der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte

    Den Sport als Integrationsmotor nutzen und Vorreiter in Mecklenburg-Vorpommern sein - das hat sich der SV Motor Süd Neubrandenburg mit dem Projekt ‚Fußball verbindet!‘ auf die Fahnen geschrieben.

  • Goslarer Hockey Club 09 mit der Volksbank Nordharz

    Jedes Kind soll Hockey spielen – um dieses Ziel erreichen zu können, hat der Goslarer Hockey Club 09 das Projekt „Goslar spielt Hockey“ ins Leben gerufen.

  • SV Hoogstede e.V. mit der Volksbank Niedergrafschaft eG

    Der Mehrspartensportverein TuS Glane verfolgt ein großes Ziel: Nicht nur die Vereinsmitglieder sollen in Bad Iburg regelmäßig Sport treiben können, sondern alle, die sich bewegen möchten.

  • Judo-Club 66 Bottrop mit der Vereinte Volksbank eG Dorsten Kirchhellen Bottrop

    Mit seinem Engagement „Werte.Schule.Judo“ hat der Judo-Club 66 aus Bottrop es geschafft, den Judosport fest im Schulsport an den Grundschulen in der Region zu verankern

  • Sportverein Lohrheim 1929 mit der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg

    Alles hat 2011 mit einem verwaisten Fußballplatz angefangen, der nachhaltig sportlich genutzt werden sollte. Der Verein startete das Engagement „BewegungsArt 4.0 – Sport und Kultur“ und bietet gemeinsam mit dem Kulturhaus Kreml neue Sportarten an.

  • BIKE AID mit der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz

    Ein Einzelschicksal bewegt viele - bei einem Sportunfall brach sich der Mountainbiker Luca die Halswirbelsäule. Seitdem ist er vom Hals abwärts gelähmt. Das Projekt „Bewegung für Luca“ sammelte Spendengelder für Versorgung und Therapie.

  • 1. BC Altmark Stendal e.V. mit der Volksbank Stendal eG

    Beim Sportverein steht das „Wir-Gefühl“ im Mittelpunkt. Mit der Initiative „Boxen gegen Gewalt und Mobbing – ein Sozialprojekt für Gewaltprävention“ können Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ihr Aggressionspotential beim Training abbauen und den Zusammenhalt.

  • TSV Schwarzenbek von 1899 mit der Raiffeisenbank eG Hagenow

    Von American Football bis Zumba bietet der TSV Schwarzenbek 1899 alles an – aber nur wenige Menschen in der Region wissen davon. Also produzierte der Sportverein in Eigenregie und viel ehrenamtlicher Arbeit einen Imagefilm.

  • TSV Gera-Westvororte mit der Volksbank eG Gera•Jena•Rudolstadt

    Um einer im Stadtwald illegal angelegten Strecke für den Radsport entgegenzuwirken, hat der TSV Gera-Westvororte selbst einen attraktiven Mountainbike-Park angelegt.

Publikumspreis 2019

  • Luca Biwer von Bike-Aid gewinnt den „Sterne des Sports“-Publikumspreis für besonderes persönliches Engagement

    Zur Abstimmung durch das Publikum des Morgenmagazins und der breiten Öffentlichkeit standen zwei Einzelpersonen und ein Dreier-Team, die durch ihr besonderes persönliches Engagement für einen Sportverein herausragten.

  • Gewinner: Luca Biwer aus dem Saarland

    Die meisten Stimmen erhielt Luca Biwer von Bewegung für Luca e.V./Lucas Bewegung, der sein eigenes Schicksal zum Anlass genommen hat, um anderen zu helfen (52 Prozent).

  • Auf dem zweiten Rang landete das Trio Lina Jost, Morrison Owusu und Reginald Schulz 

    Das Trio vom KSC Bensheim in Hessen, haben sich in besonderem Maße für das Kinder- und Jugendprogramm verdient gemacht hat (25 Prozent).

     

  • Dritter wurde Sebastian Ploog vom Verein Parkour Creation aus Hamburg. 

    Als Vorsitzender und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins hat er Integration durch Sport nachhaltig in der HafenCity verankert (23 Prozent). 

    Title

    Title